Einleitung
Einleitung
Das
elektronische lehrmethodische Handbuch «Germanica in Kasachstan:
sprachdidaktiktischer Aspekt» basiert auf das
biоbibliographische Nachschlagewerk «Kasachstan
im XXI. Jahrhundert: Germanica in Gesichtern», das im Rahmen des
wissenschaftlichen Projekts „Germanica in Kasachstan: Sprache, Ethnizität,
Persönlichkeit in soziolinguistischer, linguopersonologischer und
sprachdidaktischer Perspektive“ vorbereitet wurde. Das Projekt wurde vom
Ministerium für Bildung und Wissenschaft der Republik Kasachstan für drei Jahre
(2021-2023) gefördert.
Die
Sammlung enthält grundlegende Informationen über die Germanisten Kasachstans,
sowie über die Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, Vertreter der deutschen
Volksgruppe, die zur Entwicklung der staatlichen und philologischen Bildung in
der Republik Kasachstan beigetragen haben.
Das
gesammelte Material stellt die Angaben über die bedeutenden Perioden der
Lebensgeschichten der Helden dar, die mit ihren beruflichen und
gesellschaftlichen Aktivitäten, historischen Bedingungen und ihrem sozialen
Status verbunden sind.
Die
Struktur des elektronischen lehrmethodischen Handbuches «Germanica in
Kasachstan: sprachdidaktiktischer Aspekt» bilden 20 biographische Texte mit
verschiedenen Übungstypen wie Lückentexte, Zuordnungsübungen, Umformungsübungen,
Kreuzworträtsel usw. Zum Textverständnis hilft ein Glossar, zur Illustration
dienen Fotos der berühmten
Personen. Das
erhaltene
Wissen kann man auch mit dem Quiz testen.
Das
Hauptziel dieses Buches ist es, die Motivation zum Erlernen der deutschen
Sprache zu steigern und ein nachhaltiges Interesse am Studium der Literatur,
Geschichte und Kultur der Deutschen und Germanisten Kasachstans bei der jüngeren
Generation zu wecken.
Das
Handbuch richtet sich an Studierende der Sprachuniversitäten, Deutschlehrkräfte
ebenso wie an alle, die sich für die deutsche Sprache
interessieren.