Karlinskij Awram d. Efrem
Karlinskij
Awram d. Efrem
18.09.1923
– 31.05.2015
Doktor
der philologischen Wissenschaften,
Professor
der Kasachischen Ablai Khan Universität für internationale Beziehungen und
Weltsprachen Almaty
1.
Ausbildung, akademischer Grad, Titel
•
1947-1952 – Staatliche T. Schewtschenko-Universität Kiew, Romanisch- germanische
Abteilung, Doktor der philologischen Wissenschaften, Professor,
„Slawisch-germanische Sprachbeziehungen im 9-11.
Jahrhundert“
•
1967 – Verteidigung der Kandidatendissertation der Philologie zum Thema
„Slawisch-germanische Sprachkontakte im 9-11. Jahrhundert“,
Minsk
•
1980 – Verteidigung der Doktordissertation der Philologie zum Thema „Grundlagen
der Theorie der Interaktion von Sprachen und des Problems von Interferenz“,
Kiew
•
1985 – dieVerleihungdes
Professorentitels
2.
Berufstätigkeit
•
1952-1954 – Deutschlehrer, Schule Nr. 64, Dorf Bureja, Gebiet
Amur
•
1954-1957 – Schulinspektor, Abteilung der Bildungseinrichtungen bei der
Verwaltung der Eisenbahn Amurskaja
•
1957-1970 – Lektor des Lehrstuhls, Leiter des Lehrstuhls für romanisch-
germanische Philologie, Dekan der Fakultät für Fernstudium,
Pädagogisches
Institut
für Fremdsprachen Almaty
•
1980-1990 – Leiter des Lehrstuhls für deutsche Sprache (als
2.Fachrichtung)
•
1990-1994 – Leiter des Lehrstuhls für deutsche Sprache und
Literatur
•
1994-2002 – Professor des Lehrstuhls für linguistische Theorie und Phonetik der
deutschen Sprache, Professor des Lehrstuhls für germanische
Philologie
3.
Mitgliedschaft in Beruf– und
Gesellschaftsorganisationen
•
1941-1945 – Teilnehmer des Zweiten Weltkrieges
•
Mitglied des ersten Dissertationsrates in Kasachstan zur Sprachtheorie
(10.02.19) an der Kasachischen
Nationalen Al-Farabi-Universität
4.
Fortbildung, Praktikum
•
In seinen Abhandlungen hat er das Zusammenwirken der Sprachen und
Zweisprachigkeit betrachtet, einer der wichtigen Aspekte der modernen
Gesellschaft Kasachstans. Seine wissenschaftlichen Arbeiten sind dem Erlernen
der allgemeinen Theorie der interlingualen Beziehungen, Probleme der
sprachlichen Interferenz, angewandten Schwerpunkten der sprachlichen Theorie und
der Germanistik gewidmet
•
Karlinskij Awram d. Efrem ist Autor von mehr als 80 wissenschaftlichen
Publikationen, der Monografie „Grundlagen der Theorie des Zusammenwirkens der
Sprachen“ (1990), Verlag „Gylym“, Akademie der Wissenschaften der Kasachischen
SSR, Institut der Sprachwissenschaft
•
Die Arbeiten zu Problemen der sprachlichen Kontakte als Ergebnis der
mehrjährigen gelehrten Untersuchungen sind in der Doktordissertation von Awram
d. Efrem „Grundlagen der Theorie des Zusammenwirkens der Sprachen“ (1982)
dargelegt.
•
Seine Berufstätigkeit als Fachmann im Bereich des Verbindungswesens wurde mit
der Herstellung ersten Monografien in der Theorie der Interkalation verbunden.
Er hat viel Arbeit in die Entwicklung der Theorie der sprachlichen Verbindung
gesteckt, wo er die Frage der neuen Betrachtung des Problems in Bedingungen der
kasachisch-russischen Zweisprachigkeit angeschnitten hat
•
Ergebnisse seiner Arbeit sind ausgezeichnete Diplomarbeiten der Studenten,
wissenschaftliche Artikel sowie Kandidat- und Doktordissertationen. Seine
letzten Monografien sind eine besondere Leistung in der nationalen Philologie
und bestätigen sein hohes Niveau der wissenschaftlichen und pädagogischen
Qualifikation
•
Somit lässt sich sagen, dass Awram d. Efrem einer der Meister der kasachischen
Linguistik ist.
5.
Ehrenvolle Auszeichnungen und Anerkennungen von staatlicher und örtlicher
Bedeutung
•
Orden des Großen
Vaterländischen Krieges des
zweiten Grades
•
Ehrenmedaillen
•
Medaille „Für die Verteidigung Leningrads“
•
Medaille „Für den Sieg im Zweiten Weltkrieg“
•
1988 – Medaille «Musterarbeiter der Bildung der Republik
Kasachstan»
•
1993 – Ehrentitel „Person of the year“ des
internationalen-bibliographischen
Zentrums
Cambridge, England
•
2011 – Medaille «Zum 10. Jahrestag der Unabhängigkeit der
Republik
Kasachstan»
•
2011 – Medaille «Ehrenarbeiter der Bildung der Republik
Kasachstan».
Aufgaben
I.
Bilden Sie Wortverbindungen.
1.
an der Universität |
a.
erwerben |
2.
die Doktordissertation |
b.
schreiben |
3.
den Lehrstuhl |
c.
auszeichnen |
4.
am Zweiten Weltkrieg |
d.
verleihen |
5.
der Wissenschaft |
e.
studieren |
6.
die Monografie |
f.
führen |
7.
den Ehrentitel |
g.
leiten |
8.
den Orden |
h.
verteidigen |
9.
die Untersuchung |
i.
widmen |
10.
mit einer Medaille |
j.
teilnehmen |
II.
Bilden Sie zu den nachstehenden Adjektiven ein verwandtes Nomen mit dem
Artikel.
Adjektive |
Nomen |
1.
staatlich |
|
2.
philologisch |
|
3.
germanisch |
|
4.
pädagogisch |
|
5.
linguistisch |
|
6.
wichtig |
|
7.
sprachlich |
|
8.
wissenschaftlich |
|
9.
national |
|
10.
bibliographisch |
|
III.
Die Orte, die den beruflichen und wissenschaftlichen Werdegang von A. Karlinskij
geprägt haben. Welche und wie? Erkennen Sie diese Orte auf dem Foto und erinnern
Sie sich an biographische Angaben von A. Karlinskij.
|
|
|
|
|
|
IV.
Schreiben
Sie die passenden Präpositionen und wenn nötig, den Artikel in die
Lücken.
1.
Institut … Fremdsprachen
2.
Deutschlehrer … Schule Nr. 64
3.
Dissertation … Thema
4.
Slawisch-germanische Sprachbeziehungen … 9-11. Jahrhundert
5.
Lehrstuhlleiter … romanisch-germanische Philologie
6.
Autor … mehr als 80 wissenschaftlichen Publikationen
7.
Fachmann … Bereich des
Verbindungswesens
8.
…
Doktordissertation … Awram d. Efrem
9.
Teilnahme … Zweiten Weltkrieg
10.
Sieger … Zweiten
Weltkrieg
V. Definieren Sie universitäre
Begriffe.
1.
die Universität |
|
2.
die Fakultät |
|
3.
der Bachelor |
|
4.
der Master |
|
5.
der Tutor |
|
6.
die Dissertation |
|
7.
das ECST- Punktesystem |
|
8.
das Semester |
|
9. die
Immatrikulation |
|
10. die
Exmatrikulation |
|
VI.
Üben Sie den Wortschatz zu den Verben lernen, studieren, lehren,
unterrichten.
Beachten
Sie den Unterschied zwischen diesen Verben.
1.
Wir … an der Hochschule.
2.
Meine Mutter arbeitet in der Schule, sie … Geschichte.
3.
Der Professor … an der Universität Philosophie.
4.
Alle Studenten … Philosophie.
5.
In diesem Semester … wir viele Fächer.
6.
Sie … deutsche Wörter jeden Tag.
7.
… Sie an dieser Fakultät?
8.
Ich … eine neue Regel.
9.
Mein Bruder hat mich schwimmen … .
10.
Die Brüder Humboldt wurden zu Hause … .
VII.
Richtig oder falsch?
1.
Seine wissenschaftlichen Interessen umfassten die Entwicklung der Theorie der
Sprachkontakte, der Soziolinguistik, der allgemeinen
Sprachwissenschaft.
2.
Der Professor leitete lange Zeit den Lehrstuhl für Deutsche Sprache und
Übersetzung.
3.
Awram
Karlinskij
ist ein Veteran des Großen Vaterländischen Krieges und im Rang eines Leutnants
von der Front zurückgekehrt.
4.
Professor Karlinsky ist 1923 in Kozeltse, in der Ukraine,
geboren.
5.
Der berühmte Gelehrte ist der Autor von etwa 50 wissenschaftlichen
Publikationen.