Bishkenowa Aigul d. Ermek
Bishkenowa
Aigul d. Ermek
Doktorin
der philologischen Wissenschaften, Professorin, korrespondierendes Mitglied der
Internationalen Akademie
für
Wissenschaften der pädagogischen Bildung
1.
Ausbildung,
akademischer
Grad,
Titel
·
1975-1979
– Pädagogisches Institut für Fremdsprachen Almaty, Fakultät für Deutsche
Sprache, Diplom mit Auszeichnung В-1
№080912
·
1997
– Promotion in der Fachrichtung 10.02.04 – Germanische Sprachen, Diplom des
Kandidaten der philologischen Wissenschaften FK №0003535,
Almaty
·
2002
– Dozentin in der Fachrichtung „Sprachwissenschaft“, Urkunde DZ
№0005034
·
2004
– Doktordissertationsverteidigung in der Fachrichtung 10.02.19 – Sprachtheorie,
Diplom des Doktors der philologischen Wissenschaften FD №0000023,
Almaty
·
2008
– Professorin in der Fachrichtung „Sprachwissenschaft“, Urkunde PR
№0000002
·
2013
– korrespondierendes Mitglied der Internationalen Akademie für Wissenschaften
der pädagogischen Bildung, Moskau
2.
Berufstätigkeit
·
1979-1980
– Deutschlektorin, Pädagogisches Institut Dscheskasgan
·
1980-1986
– Lektorin an dem Lehrstuhl für Fremdsprachen, Pädagogisches S.
Seifullin-Institut Zelinograd
·
1986-1991
– Oberlektorin des Lehrstuhls für deutsche Sprache, Pädagogisches S.
Seifullin-Institut Zelinograd
·
1991-2000
– Leiterin des Lehrstuhls für deutsche Sprache, Pädagogisches S.
Seifullin-Institut Zelinograd
·
2000-2001
– Leiterin des Lehrstuhls für romanisch-germanische Sprachen, Eurasische
Nationale L.N.Gumiljow-Universität
·
2001-2002
– Direktorin des Ausbildungsinstituts, Eurasische Nationale L.N.
Gumiljow-Universität
·
2002-2004
– wissenschaftliche Mitarbeiterin der Eurasischen Nationalen L.N.
Gumiljow-Universität
·
2004-2006
– Dekanin der pädagogischen Fakultät, Eurasische Nationale L.N.
Gumiljow-Universität
·
11.04.2006-28.09.2006
– Hauptsekretärin des Präsidentenzentrums für Kultur der Republik
Kasachstan
·
2006-2007
– Stellv. Direktorin des Instituts der staatlichen und örtlichen Verwaltung der
Akademie der staatlichen Verwaltung des Präsidenten der Republik
Kasachstan
·
2007-2008
– Direktorin des Forschungsinstituts für Theorie und Praxis der staatlichen
Verwaltung der Akademie der staatlichen Verwaltung des Präsidenten der Republik
Kasachstan
·
2008-2012
– Leiterin des Lehrstuhls für Weltsprachen und Übersetzung der Akademie der
staatlichen Verwaltung des Präsidenten der Republik
Kasachstan
·
2012-2012
– Professorin des Lehrstuhls „Weltsprachen an der Universität „Astana“,
Direktorin des Zentrums für Bildung und internationale
Beziehungen
·
Seit
11.2012 – Leiterin des Lehrstuhls für Fremdsprachenphilologie, Eurasische
Nationale L.N. Gumiljow- Universität
3.
Mitgliedschaft
in Beruf– und Gesellschaftsorganisationen
·
Mitglied
der Republikanischen politischen Partei „Nur-Otan“, Urkunde
№0363286
·
Mitglied
der Zentralasiatischen Assoziation der
Geschäftskommunikation
·
Mitglied
des Internationalen Deutschlehrerverbandes
·
Mitglied
der Internationalen Lehrerassoziation für russische Sprache und
Literatur
·
Mitglied
der Assoziation der Germanisten Russlands
·
2007-2010
– Mitglied des Dissertationsrates für Verteidigung der Kandidaten- und
Doktordissertationen in Philologie, Eurasische Nationale L.N.
Gumiljow-Universität
·
Seit
2012 – Expertin der Unabhängigen Agentur der Akkreditierung und
Einschätzung
·
Seit
2015 – Mitglied der Redaktion der Zeitschrift „Westnik“ der Eurasischen
Nationalen L.N. Gumiljow-Universität; Reihe der Philologischen
Wissenschaften
·
Seit
2017 – Vorsitzende der Auswärtigen Sachkommission
·
Seit
2018 – Expertin des Nationalen Zentrums der staatlichen
wissenschaftlich-technischen Prüfung
·
Seit
2019 – Vorsitzende des Dissertationsrates für die Dissertationsverteidigung PhD,
Fremdsprachenphilologie und Sprachmittlungswesen, Eurasische Nationale L.N.
Gumiljow-Universität
4.
Fortbildung,
Praktikum
·
1979
– Rostock, DDR
·
1992
– Leipzig, BRD
·
1995
– Oldenburg, BRD
·
1996
– Freiburg, BRD
·
1997,
1999, 2000 – Oldenburg, BRD
·
1998
– Göttingen, Germersheim, BRD
·
2007
– Speier, BRD
·
2008
– Wien, Österreich
·
2010
– Florenz, Italien
·
2011
– Omsk, Russland
·
2012
– Wien, Österreich
·
2013
– Bozen, Italien
·
2014
– Bochum, Deutschland
·
2016
– Barcelona, Spanien
·
2019
– Bochum, Erfurt, Deutschland
5.
Ehrenvolle
Auszeichnungen und Anerkennungen von staatlicher und örtlicher Bedeutung
·
2006
– Ehrenurkunde der Partei «Nur-Otan»
·
2008
– Ehrenzeichen «Y. Altynsarin»
·
2009
– Titel «Beste Lektorin der Hochschule»
·
2011
– Ehrenurkunde der Agentur für Staatsdienstangelegenheiten der Republik
Kasachstan
·
2014,
2015 – Ehrenurkunden des Rektors der Eurasischen Nationalen L.N.
Gumiljow-Universität
·
2008,
2010 – Ehrenurkunden des Rektors der Akademie der staatlichen Verwaltung des
Präsidenten der Republik Kasachstan
·
2016,
2018 – Ehrenurkunden des Ministeriums für Bildung und Wissenschaft der Republik
Kasachstan
·
2018
– Medaille «Musterarbeiter im Bildungswesen»
·
2018
– «Kultegin»
–
Medaille
·
2020
– Medaille «Verdiente Lehrkraft Kasachstans».
·
2022
–
Ehrenzeichen
«Für Verdienste um die Entwicklung der Wissenschaft der Republik
Kasachstan»
Aufgaben
I.
Schreiben
Sie folgende Substantive mit dem bestimmten Artikel im Singular und im Plural!
Übersetzen Sie sie!
Institut,
Diplom, Fachrichtung, Urkunde, Mitglied, Lehrstuhl, Leiterin, Kultur,
Verwaltung, Partei, Zeitschrift, Prüfung, Dissertationsrat, Ehrenzeichen, Titel,
Medaille, Ministerium, Akademie, Vorsitzende,
Lektorin.
Singular |
Plural |
|
|
|
|
II.
Was
passt in die Reihe nicht?
a)
Diplom
– Prüfung – Zeitschrift – Lektorin – Dissertation
b)
Oldenburg
– Leipzig – Wien – Göttingen – Freiburg
c)
Partei
– Titel – Akademie – Lektorin – Kultur
d)
Dekanin
– Dozentin – Professorin – Lektorin – Ingenieurin
e)
Lektor
– Student – Sprache – Republik –
Universität
f)
Spanien
– Deutschland – Schweiz – Österreich
g)
Kenntnisse
– Lehrbuch – Tafel – Kronleuchter – Filzstift
h)
gebildet
– bekannt – erfahren – wissbegierig
– klug
i)
winzig –
Wissenschaft
– Lehre – forschen – sich interessieren
III.
Übersetzen
Sie ins Deutsche!
Айгуль
Ермековна является членом Международного Союза учителей немецкого языка.
2.Преподаватель закончила Алма-атинский педагогический институт иностранных
языков. 3. В 2012 году она прошла повышение квалификации в Вене, Австрийской
республике. 4. В 2009 году профессор получила звание «Лучший преподаватель
вуза». 5. Несколько лет г-жа Айгуль Бижкенова работала в редакции журнала
Евразийского университета им. Л.Гумилева. 6. Известный германист преподает
немецкий язык более 40 лет. 7. Дважды Айгуль Ермековна получила Почетную грамота
Министра образования и науки РК за успехи в работе. 8. Опытный педагог является
достойным примером для своих коллег и студентов. 9. Известный ученый является
автором
более 200
научных публикацийна
русском, казахских, английском и немецком языках. 10. Более
10 лет профессор Айгуль Бижкенова заведует кафедрой иностранной филологии
в Евразийском
национальном университете им. Л.
Гумилёва.
IV.
Verbinden
Sie die Substantive und schreiben Sie auf!
Ergänzen Sie den Artikel!
a |
Welt
|
1 |
-kommunikation |
b |
Muster |
2 |
-kurse
|
c |
Deutsch |
3 |
-angelegenheit |
d |
Staatsdienst |
4 |
-
gang |
e |
Lehrer |
5 |
-verband |
f |
Deutschlehrer |
6 |
-arbeiter |
g |
Geschäfts |
7 |
-lektorin |
h |
Fremdsprachen |
8 |
-assoziation |
i |
Studien |
9 |
-
sprache |
V.
Machen
Sie folgende Testaufgaben!
Was ist richtig?
1.
Ende
der 70er-Jahre war Frau Bishkenowa
als Deutschlektorin in …. tätig.
a)
Almaty b) Astana c) Moskau d) Dscheskashan
2.
Sie arbeitete als …. des Forschungsinstituts für Theorie und
Praxis.
a)
Dekanin b) Mitglied c) Direktorin d) Expertin
3.
Die berühmte Professorin machte ihre
Fortbildung in….
a)
Berlin b) Dresden c) Bochum; d) Essen
4. Wie viel Auszeichnungen hat die
Deutschlektorin?
a)
13 b) 11 c) 8 d) 10
5. Frau Bishkenowa teilt an
….Zentralasiatischen Assoziation teil.
a)
dem b) die c) des d) der
6. Mitglied
der
Assoziation
der Germanisten ……
a)
Kasachstans b) Österreichs c) Deutschlands d) Russlands
7.
Ihre erste Hochschulbildung hat sie in
….bekommen.
a)
Almaty b) Zelinograd c) Dscheskashan d) Moskau
8. Sie beschäftigt sich mit
der….
a)
Medizin b) Kunst c) Philologie d)
Journalistik
9. Die Professorin hat …. deutsche
Städte besucht.
a) 12 Male b) 7 Male c) einmal d) jedes
Jahr
10.
Sie
hat das Institut mit …. Noten beendet.
a)
guten b) genügenden c) besten d) schwachen.
VI.
Ordnen
Sie die Satzglieder!
1.
Assoziation
/ Russlands / Mitglied / Germanisten/
sein…………………...….
2.
sein/Zentrum/national
/in/Expertin/Hauptstadt…………………………….…
3.
in/Pädagogisch/ für
/Fremdsprachen /Institut /sie/Almaty/beenden……….….
4.
Leiterin/als/Lehrstuhl/für/Fremdsprachenphilologie/an/sein/Universität/tätig
5.
Jahre/Germanistik/viel/sich
beschäftigen/Deutschlektorin/Germanistik……..
6.
Bishkenova/Diplom/Almaty/bekommen/Frau/2004/Doktor/in………………
7.
leiten/
Professor /der Vater/ Abteilung/ kommunistisch/ der /lange Zeit / Partei /von
Bishkenowa
/die
/regional ………………………………………..
8.
Sekundarschule
/die Mutter / Jahre /von / im /viele /Dorf / die /Aigul Bishkenowa / leiteten /
Kurgaldzhinsky………………………………………
9.
Die
/Wissenschaft/
ihr
/
der /weiterhin /Professorin /Vater / und / im /stehen /Bildung /nach /Dienst
/
Bishkenowa…………………………………………