Kapyschewa Gulnar d. Kydyrbek
Kapyschewa
Gulnar d. Kydyrbek
Kandidatin
der philologischen Wissenschaften
Leiterin
des Lehrstuhls für Fremdsprachen und Sprachmittlungswesen, Gemeinnützige
Organisation „Ost-kasachische Sarsen
Amansholow-Universität“
1.
Ausbildung, akademischer Grad, Titel
•
1978-1983 – Pädagogisches Institut für Fremdsprachen Almaty, Fakultät für
deutsche Sprache
•
2000-2003 – Aspirantin des Lehrstuhls für romanisch-germanische Sprachen,
Kasachische Ablai Khan Universität für internationale Beziehungen und
Weltsprachen Almaty
2.
Berufstätigkeit
•
1983-1990 – Englischlehrerin, Abai-Mittelschule, Ost-Kasachstan
Gebiet
•
1990-1995 – Englischlehrerin, Mittelschule Nr. 154, Sankt-Petersburg,
Russland
•
1995-1998 – Lektorin des Lehrstuhls für Fremdsprachen und Sprachmittlungswesen,
Ost-kasachische Sarsen Amansholow -Universität
•
1998-2007 – Dozentin des Lehrstuhls für Fremdsprachen und Sprachmittlungswesen,
Ost-kasachische Sarsen Amansholow- Universität
•
2008-2021 – Leiterin des Lehrstuhls für Fremdsprachen und Sprachmittlungswesen,
Gemeinnützige Organisation „Ost-kasachische Sarsen
Amansholow-Universität“
3.
Mitgliedschaft in Beruf– und
Gesellschaftsorganisationen
•
1996-2021 – Mitglied des kasachischen
Deutschlehrerverbandes
•
2014-2021 – Expertin der Akkreditierungsagentur der Unabhängigen Agentur für die
Versorgung der Bildungsqualität, Ministerium für Bildung und Wissenschaft der
Republik Kasachstan
4.
Fortbildung, Praktikum
•
1983 – wissenschaftliches Praktikum an der Schilling Universität, Jena,
DDR
•
1997 – wissenschaftliches Praktikum am Goethe-Institut, Bonn,
Deutschland
•
2009 – wissenschaftliches Praktikum und internationale Prüfung Niveau C2,
Bonn
•
2011 – wissenschaftliches Praktikum DAAD unter dem Professor Ressler, Gießen
Universität, Deutschland
•
2012 – wissenschaftliches Praktikum in dem internationalen Zentrum der
pädagogischen Untersuchung, Paris, Frankreich
•
2014 – wissenschaftliches Praktikum DAAD unter der Leitung des Professors Grein,
Gutenberg Universität, Deutschland
•
2015 – wissenschaftliches Praktikum unter der Leitung des Professors Grein,
Gutenberg Universität, Deutschland
•
2017 – wissenschaftliches Praktikum unter der Leitung des Professors Grein,
Gutenberg Universität, Deutschland
•
2018 – wissenschaftliches Praktikum unter der Leitung des Professors Grein,
Gutenberg Universität, Deutschland
•
2019 – wissenschaftliches Praktikum unter der Leitung des Professors Grein,
Gutenberg Universität, Deutschland
•
2020 – wissenschaftliches Praktikum unter der Leitung des Professors Grein, I.
Gutenberg Universität, Deutschland
5.
Ehrenvolle Auszeichnungen und Anerkennungen von
staatlicher
und örtlicher Bedeutung
•
2015 – Gewinnerin des republikanischen Wettbewerbs «Bester Lektor der
Hochschule»
•
2015 – Medaille des Ministeriums für Bildung und Wissenschaft der Republik
Kasachstan
•
2016 – Medaille der Ost-kasachischen Sarsen Amansholow-Universität „Für
besondere Leistungen zur Entwicklung der Universität“.
Aufgaben
I.
Entscheiden Sie, ob diese Sätze richtig oder falsch
sind
|
Richtig
|
falsch |
G.
Kapyschewas Studienort ist das
Kasachische Pädagogische Abai-Institut |
|
|
Sie
war Stipendiatin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes in
Heidelberg, Deutschland |
|
|
Frau
Kapyschewa war Aspirantin des Lehrstuhls für slawisch-germanische Sprachen
|
|
|
Sie
hat 5 Jahre lang als Deutschlehrerin in Moskau
gearbeitet. |
|
|
Promotionsthema
von G.
Kapyschewa lautet «Interlinguale
phraseologische Äquivalente des semantischen Feldes „Angst“ in
unterschiedlichen Sprachen (auf dem Material der deutschen, englischen,
russischen und kasachischen Sprachen)» |
|
|
Wissenschaftlicher
Betreuer der Promotion von G.
Kapyschewa war Doktor der philologischen Wissenschaften S. E.
Issabekow |
|
|
Frau
Kapyschewa machte ihr wissenschaftliches
Praktikum in Deutschland |
|
|
2017
bekam sie den Titel „Beste Lektorin der Hochschule“ des Ministerium für
Bildung und Wissenschaft der Republik Kasachstan |
|
|
G.
Kapyschewa ist auch Deutschkursleiterin bei
der Gesellschaft der
Deutschen «Wiedergeburt» |
|
|
Zurzeit
leitet sie den Lehrstuhl für Fremdsprachen und Sprachmittlungswesen an der
Ost-kasachischen S. Amansholow-Universität |
|
|
II.
Notieren Sie die Wörter zu den passenden Artikeln, der, die oder das. Bilden Sie
mit den angegebenen Wörtern Sätze oder
Wortverbindungen!
Agentur,
Bildungsqualität, Entwicklung, Gebiet, Lehrstuhl, Leistung, Praktikum,
Sprachmittlungswesen, Versorgung, Zentrum, Fremdsprache, Forschung, Artikel,
Unterricht, Vorlesung, Konferenz, Institut, Stipendium, Lehrfach,
Aufgabe.
der |
die |
das |
|
|
|
|
|
|
III.
Was wissen Sie über S.Amansholow? Für die Beschaffung von Informationen können
Sie im Internet recherchieren.
|
|
Geboren
am.. In
.. |
|
Gestorben
am.. In.. |
|
Lebenslauf |
|
Wichtige
Werke, Artikel |
|
Quelle(n)
über den Gelehrten |
|
Ehrenvolle
Auszeichnungen |
|
IV.
Finden Sie folgende Wörter: Deutsch, Ost, Almaty, Fremdsprache, Welt, Emotion,
Angst, Praktikum, Frankreich, Expertin, Medaille, Hochschule. Bestimmen Sie den
Artikel.
F |
R |
E |
M |
D |
S |
P |
R |
A |
C |
H |
E |
R |
W |
M |
E |
E |
A |
R |
L |
N |
R |
O |
X |
A |
Q |
O |
D |
U |
Y |
A |
M |
G |
D |
C |
P |
N |
Z |
T |
A |
T |
V |
K |
O |
S |
T |
H |
E |
K |
J |
I |
I |
S |
N |
T |
C |
T |
A |
S |
R |
R |
H |
O |
L |
C |
K |
I |
T |
E |
B |
C |
T |
E |
Ä |
N |
L |
H |
S |
K |
R |
O |
J |
H |
I |
I |
B |
W |
E |
L |
T |
U |
N |
I |
I |
U |
N |
C |
S |
Ü |
Ö |
A |
L |
M |
A |
T |
Y |
L |
W |
H |
V |
F |
I |
Q |
B |
C |
D |
P |
G |
E |
F |
V.
Wie
heißen diese aus der Schule bekannten Wörter an der Uni? Ergänzen Sie die
Tabelle.
In
der Schule |
An
der Uni |
die
Abschlussprüfung |
|
der
Direktor |
|
die
Kantine |
|
der
Klassenkamerad /die Klassenkameradin der
Mitschüler /die Mitschülerin |
|
das
Klassenzimmer |
|
der
Lehrer / die Lehrerin |
|
der
Schulabschluss |
|
das
Schulfach |
|
das
Schulhalbjahr |
|
der
Schüler / die Schülerin |
|
die
Unterrichtsstunde |
|
das
Studienfach, der Studiengang – das Examen – der Rektor, der Präsident–
das Semester – der Student, die Studentin; die /der Studierende – die Mensa –
die Kommilitonin / der Kommilitone – die Vorlesung, das Seminar, die Übung – der
Studienabschluss – der Dozent/ die Dozentin, der Professor/ die Professorin –
das Auditorium, der Hörsaal
VI.
Beantworten Sie die Fragen.
•
Wann
und wo ist Frau Gulnar Kapyschewa geboren?
•
Wie
lange arbeitet der Lektor an der ost-kasachischen Sarsen
Amansholow-Universität?
•
Was
unterrichtet die Gelehrtin? Nennen Sie die
Fachfächer.
•
Welche
wissenschaftliche Arbeiten von Gulnar Kapyschewa sind Ihnen bekannt?
Wie
sind ihre Forschungsinteressen?
•
Welche
Sprachen beherrscht Dozentin Kapyschewa?
•
Wie
heißt der wissenschaftliche Betreuer aus Deutschland von Gulnar
Kapyschewa?
•
Wo
hat Frau Kapyschewa ihr wissenschaftliches
Praktikum gemacht?
VII.
Schreiben Sie die Wörter richtig! Übersetzen Sie
sie!
1.
Im
Unterricht gebraucht man heute: Postkarten (karPostten),
__________(paBriefpier), ________(umBriefgeschlä), ___________(teHef),
__________(blöNocketiz), ________(lenderKa),
______________(neLial). 2.
Unsere
Universität bildet folgende Fachkräfte aus:
Ökonom (nomÖko),
_________(metDolscher), ________(chitenArtek), __________(noromenAg),
_________(rerLeh), ___________(regenieuIn),
____________(terFörs). 3.
__________(podungstikBilli), _____________(kraftLehr),
_________(nisErgeb), _________(moProtion), ____________(digangenStu),
_________(cheBalor),
_________(temschulsyshoch). |
Sehen Sie die Fotos an. Was machen die Studierenden wohl? Vergleichen Sie das Bildungssystem in Deutschland und in Kasachstan. Diskutieren Sie im Plenum.