Rau Albert d. Pawel
Rau
Albert d. Pawel
Politischer
Staatsmann Kasachstans,
Doktor
der Wirtschaftswissenschaften
1.
Ausbildung, akademischer Grad, Titel
•
1982 – Abschluss des Industriellen Instituts Rudnenskij, Fachrichtung:
Bergingenieur-Elektriker
•
1998 – Promotion zum Thema «Umfassende Entwicklung der regionalen Wirtschaft und
das Problem ihrer Anpassung an den Markt» (auf den Materialien des
Industriekomplexes der Freiwirtschaftszone Lisakovsk)
2004
– Abschluss der Akademie des öffentlichen Dienstes des Präsidenten der
Russischen Föderation in der Fachrichtung: Manager der Staats- und
Kommunalverwaltung
•
2010 – Verteidigung der Doktordissertation zum Thema «Soziale Wirtschaftssystem
der Kleinstädte»
2.
Berufstätigkeit
•
1982 – Elektroschlosser des Trusts «Kasschachtorudstroy» der Stadt Rudnyj,
Gebiet Kostanay
•
1982-1984 – Später nach dem Dienst
in der Sowjetarmee:
•
1984-1991 – Elektromechaniker, Vorsitzender des Betriebsrates der Bergverwaltung
Kurshhunkul, Gebiet Kostanay
•
1991-1992 – stellvertretender Leiter der wirtschaftlichen
kaufmännischen
Verwaltung
des Vollzugsrates des Rates der Volksdeputierten der Stadt Lissakowsk, Gebiet
Kostanay
•
1992-1993 – Vorsitzender des Rates der Volksdeputierten der Stadt
Lissakowsk
•
1993-1994 – Stellvertreter des Leiters der Verwaltung der Stadt
Lissakowsk
•
1994-1995 – Leiter der Verwaltung der Stadt Lissakowsk
•
1995-2004 – Akim der Stadt Lissakowsk
•
2004-2007 – Stellv. Akim des Gebiets Kostanay
•
2007-2008 – Verwaltungsleiter der AG «Staatskapitalgesellschaft «Sozial –
unternehmerische Kapitalgesellschaft «Saryarka»
•
2008-2010 – Akim des Gebiets Akmolinsk
•
16. März 2010 – Erster Vizeminister der Industrie und neuen
Technologien
der
Republik Kasachstan
•
2014-2017 – Vizeminister der Investierung und Entwicklung der
Republik
Kasachstan
•
2017-2021 – Deputierter des Maschilises des Parlaments der Republik Kasachstan
der sechsten Einberufung, Mitglied des Komitees für Finanzen,
Mitglied
der Fraktion der Partei „Amanat“ des Maschilis des
Parlaments
der
Republik Kasachstan
•
seit dem 15. Januar 2021 – Deputierter des Maschilises des Parlaments der
Republik Kasachstan der siebenten Einberufung, Vorsitzender des Komitees für
Wirtschaftsreform und regionale Entwicklung, Mitglied der Fraktion der Partei
„Amanat“ des Maschilis des Parlaments der Republik
Kasachstan
3.
Mitgliedschaft in Beruf – und
Gesellschaftsorganisationen
•
1999 – Korrespondierendes Mitglied der Internationalen Wirtschaftsakademie
„Eurasien“
•
2008 – Ehrenprofessor der Kokshetauer staatlichen
Ualichanow-Universität
•
2008 – Ehrenprofessor des Industrieinstituts Rudny
•
2011 – Akademiker der Kasachstanischen Nationalen Akademie der
Naturwissenschaften
•
17. Oktober 2017 – Vorsitzender des Verwaltungsrates der Gesellschaftlichen
Stiftung «Vereinigung der Deutschen „Wiedergeburt“ in
Kasachstan»
•
Mitglied der Partei «Amanat»
•
Akademiker der Internationalen Wirtschaftsakademie
„Eurasien“
4.
Ehrenvolle Auszeichnungen und Anerkennungen von
staatlicher
und
örtlicher Bedeutung
•
1999 – Ehrenzeichen «Кенші
даңқы»
zweiten Grades
•
1999 – Ehrenzeichen “Exzellenz in der Bildung der Republik
Kasachstan”
•
2001 – Jubiläumsmedaille «Zum 10. Jahrestag der Unabhängigkeit der Republik
Kasachstan»
•
2004 – Orden «Dostyk» zweiten Grades
•
2004 – Titel «Ehrenbürger der Stadt Lisakovsk»
•
2004 – Ehrenarbeiter der Bildung der Republik Kasachstan
•
2008 – Jubiläumsmedaille «Zum 10. Jahrestag der Stadt
Astana»
•
2010 – Orden «Barys» dritten Grades
•
2011 – Medaille «20 Jahre Staatsanwaltschaft der Republik
Kasachstan
•
2011 – Medaille «Für die Entwicklung der internationalen
Militärgemeinschaft»
•
2011 – Medaille «20 Jahre Unabhängigkeit der Republik
Kasachstan»
•
2014 – Ehrenzeichen «Ehrenarbeiter des Schachten Bergbaus» zweiten
Grades
•
2015 – Medaille «Für Verdienste in der Bildung der Euroasiatischen
Wirtschaftsunion» ersten Grades (Oberrat Medaille «Für Verdienste in der Bildung
der Euroasiatischen Wirtschaftsunion)
•
2016 – Orden «Für Verdienste für die Bundesrepublik Deutschland» für besondere
Leistungen in der Entwicklung der Kooperation zwischen Kasachstan und
Deutschland
•
2016 – Orden «Parassat»
•
2017 – Al-Farabi-Staatsprämie der Republik Kasachstan im Bereich der
Wissenschaft und Technik
Aufgaben
I.
Was passt in die Lücken? Schreiben Sie die richtigen Wörter in die
Lücken.
1.
Albert Rau ist am 1. September 1960 in … im Gebiet Kostanay
geboren.
2.
Er ist ein … des berühmten deutschen Archäologen Paul Rau aus einer deutschen
Kolonie an der Wolga.
3.
Albert Raus Vater Pawel wurde 1941 im Alter von 17 Jahren in …
einberufen.
4.
Pawel Rau arbeitete in der Schule und unterrichtete Zeichnen, Malen, Werken
und … .
5.
20 Jahre lang leitete seine Mutter … .
6.
Die Familie Rau zog 4 Kinder groß, Albert ist der …
7.
Die Kinder wurden streng erzogen. Die Eltern stellten eine Regel auf, man darf
ohne Erlaubnis nie … nehmen.
8.
1973 zog die Familie Rau nach … um.
9.
Das Industrielle Institut Rudnenskij ist … von A. Rau.
10.
Nur einmal im Leben bat er um … als Elektromechaniker im Bergwerk „Kurshunkul“
Gebiet Kostanay.
____________________________________________________________
Deutsch,
jüngste, etwas Fremdes, Lissakowsk, die Alma Mater, Walerjanowka, die
Arbeitsarmee, Großneffe, die Arbeit, den Kindergarten.
II.
Ordnen Sie die Daten den wichtigen Ereignissen im Leben von Albert Rau richtig
zu.
1982 |
Vizeminister
der Investierung und Entwicklung der Republik Kasachstan |
1984-1991 |
Promotion
zum Thema
«Umfassende Entwicklung der regionalen Wirtschaft und das Problem ihrer
Anpassung an den Markt» |
1995-2004 |
Elektromechaniker,
Vorsitzender des Betriebsrates der Bergverwaltung Kurshhunkul, Gebiet
Kostanay |
1998 |
Abschluss
des Industriellen Instituts Rudnenskij |
2004 |
Verteidigung
der Doktordissertation zum Thema: «Soziale Wirtschaftssystem der
Kleinstädte» |
2008-2010 |
Vorsitzender
des Verwaltungsrates der Gesellschaftlichen Stiftung «Vereinigung der
Deutschen „Wiedergeburt“ in Kasachstan» |
2010 |
Akim
der Stadt Lissakowsk |
2014-2017 |
Akim
des Gebiets Akmolinsk |
2016 |
Orden
«Dostyk» zweiten Grades |
2017-2021 |
Orden
«Für Verdienste für die Bundesrepublik Deutschland» für besondere
Leistungen in der Entwicklung der Kooperation zwischen Kasachstan und
Deutschland |
III.
Bestimmen Sie in der Tabelle das Geschlecht der
Substantive im Singular und bilden Sie von ihnen
Pluralformen.
Singular |
Plural |
1.
Abschluss |
|
2.
Akademie |
|
3.
Deputierte |
|
4.
Ehrenprofessor |
|
5.
Jubiläumsmedaille |
|
6.
Leiter |
|
7.
Markt |
|
8.
Mitglied |
|
9.
Staatsmann |
|
10.
Wirtschaft |
|
IV.
Verwenden Sie passende Nachsilbe, damit ein Adjektiv
entsteht.
Nomen |
Adjektive |
1.
Akademie |
|
2.
Dienst |
|
3.
Ehrenbürger |
|
4.
Gesellschaft |
|
5.
Industrie |
|
6.
Parlament |
|
7.
Staat |
|
8.
Technologie |
|
9.
Technik |
|
10.
Wirtschaft |
|
V.
Bereiten Sie einen Bericht über die Stadt Lisakovsk vor. Recherchieren Sie im
Internet.
1.
Das Wappen |
|
2.
Geographische Lage |
|
3.
Fläche der Stadt |
|
4.
Geschichte der Stadt |
|
5.
Einwohnerzahl der Stadt |
|
6.
Touristische Sehenswürdigkeiten |
|
7.
Berühmte Personen |
|
8.
Wofür ist die Stadt bekannt? |
|
9.
Wirtschaft |
|
10. Museum
für Geschichte und Kultur des Oberen Pritobolja |
|