Eirich Eduard d. Ferdinand
Eirich
Eduard d. Ferdinand
Verdienter
Trainer der UdSSR
20.11.1918
- 18.01.1993
1.Ausbildung,
akademischer Grad, Titel
·1925
– Schule der Kolchosjugendlichen Mariental
·1932-1935
– Mechanische Berufsschule der Landwirtschaft Marxstadt
· 1935-1938
– Luftkriegsschule
Wolsk,
aber drei Monate vor dem Abitur wurde er, wie die meisten „Ausländer“, wegen
seiner Nationalität ausgewiesen.
2. Berufstätigkeit
·1938-1941
– verantwortlicher Sekretär der
Redaktion der Zeitung von Marxstadt „Rote Sturmfahne“ („Rote Fahne“)
·1942-1946
– Arbeitsarmee im Lager Bogoslow, Volkskommissariat für innere
Angelegenheiten
·Begründer
und Trainer der Hockey-Mannschaft der Sowjetunion
·Direktor
der Sportschule bei dem Industriebetrieb Krasnoturjinsk (Gebiet
Swerdlow)
·1948
– Trainer der Kinder- und Jugendsportschule in der Stadt Kuibyschew
·1948-1954
– Spielerkarriere im Bandy-Club (Krasnoturinsk)
·1960-1964
–
Direktor der Kinder- und
Jugendsportschule in der Stadt, Stadt
Krasnoturjinsk
·1959-1964
– Richter der Sowjetunionkategorie für Wettkampfspielen der Meisterschaft der
UdSSR für Hockey mit Ball
·1964-1978
– Obertrainer der republikanischen Mannschaft „Dinamo“ für Hockey mit Ball,
Stadt Almaty. Unter Leitung von E.F. Eirich hat „Dinamo“ 15 Goldmedaillen und 4
Silbermedaillen gewonnen
·1974-1987
– Obertrainer der Nationalmannschaft der UdSSR für Hockey
3.Mitgliedschaft
in Beruf – und Gesellschaftsorganisationen
·1989-1992
– Delegierter der I-V. Konferenzen der Gesellschaft der Sowjetunion
„Wiedergeburt“
·1990-1991
– Mitglied des Organisationsausschusses der I. Tagung der Deutschen der
UdSSR
·1990-1993
– stellvertretender Vorsitzender des Internationalen Fonds der Rehabilitation
der Trudarmisten der Sowjetunion
·1993
– Vorsitzender des Internationalen Fonds der Rehabilitation der Trudarmisten der
Sowjetunion namens E.F. Eirich
·Mitglied
der Kommunistischen Partei der UdSSR
4.Ehrenvolle
Auszeichnungen und Anerkennungen von staatlicher und örtlicher
Bedeutung
·Ehrenurkunde
des Wolga-Militärbezirks
·1962
– Richter
der Sowjetunionkategorie
·1966 –
Verdienter
Trainer der UdSSR
·1973
– Ehrenzeichen «Verdienter
Trainer der UdSSR»
·1979
– Ehrentitel des verdienten Kulturschaffenden der Kasachischen
SSR
·Ehrenurkunde
zum 10. Jahrestag der Zeitung «Neues
Leben»
·1981 –
Orden
«Freundschaft
der Völker».
Aufgaben
I. Lösen Sie das Rätsel!
Positionsbezeichnungen?
|
S |
|
|
|
E |
|
|
|
|||||||||
T |
R |
|
|
|
|
|
|||||||||||
|
D |
|
|
E |
|
|
|
|
|
|
|
||||||
B |
|
|
|
|
N |
|
|
|
|||||||||
|
M |
|
T |
|
|
|
|
|
|
||||||||
|
R |
I |
|
|
|
|
|
||||||||||
V |
|
|
|
|
T |
|
|
|
|
|
|
||||||
|
D |
|
|
E |
|
|
|
|
|||||||||
|
V |
|
L |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |||
II.
Übersetzen
Sie sie
ins
Deutsche!
1.
20
ноября – день рождения Эдуарда Айриха, легендарного тренера Советского Союза по
хоккею на траве. 2. Благодаря
спорту братья Айрих отличались крепким здоровьем, целеустремленностью и везде
были лидерами.3.
Эдуард с детства мечтал стать летчиком. 4. Российские немцы надеялись и верили,
что после войны их вернут в родные места.5.
После трудовой армии жизнь Айриха связана с городом Краснотурьинском, который
расположен недалеко от Екатеринбурга. 6. Эдуард Фердинандович очень любил спорт,
активно занимался и играл летом в футбол, а зимой в хоккей с мячом. 7. Айриха и
его команду очень любили болельщики, которые после игр буквально на руках носили
любимых игроков.
III.
Recherchieren Sie im Internet! Finden Sie die Antworten auf die Fragen!
(Gebrauchen Sie dabei den Artikel von W. Aumann).
a.
Welcher
Sportart trug Eirich Ende der 60er Jahre bei?
b.
Von
wem wurden Eirich und seine Mannschaft besonders geliebt?
c.
Warum
war Kasachstan nicht der beste Ort für die Entwicklung der Winterspiele.
d.
Wann
gewann die Dynamo-Mannschaft erstmals Bronzemedaillen bei der Meisterschaft der
Sowjetunion?
e.
Wie
heißt die Lagerzeitung, wo Eirich seine Artikel veröffentlichte?
f.
Als
was arbeitete Eduards Mutter Paulina Filippovna?
g.
Wann
trat Eduard in die Kolchosjugendschule Mariental ein?
h.
Worauf
hofften die Russlanddeutschen nach dem Krieg?
IV.
Vergleichen
Sie den Wortschatz!
Deutsch |
Englisch |
Russisch |
Kasachisch |
verantwortlich |
|
|
|
siegen |
|
|
|
Sportschule |
|
|
|
Richter |
|
|
|
spielen |
|
|
|
gern
haben |
|
|
|
Gesellschaft |
|
|
|
Nationalmannschaft |
|
|
|
legendär |
|
|
|
Trainerkarriere |
|
|
|
еrste
Liga |
|
|
|
hohe
Autorität |
|
|
|
Wettbewerbe |
|
|
|
Match |
|
|
|
Am
Ziel ankommen |
|
|
|
pünktlich |
|
|
|
V.
Lesen
Sie den Text „Hockey“.
Setzen Sie die richtigen Wörter ein.
Fußballer
behaupten gerne, dass Ihr Sport die erfolgreichste ……… Deutschlands sei. Doch
tatsächlich stimmt das nicht ganz! Denn Hockey muss sich mit zahlreichen
Olympiasiegen, ………., Europameisterschaften und bedeutenden internationalen
Turnieren wahrlich nicht verstecken. Dabei gibt es in Deutschland „nur“ 80 000
aktive …….. in ca. 400 Vereinen. Die …………. müssen im offiziellen Spiel mit
Trikots, speziellen Hockeyschuhen, kurze Hosen (Männer) bzw. kurze ………..
(Damen), Stutzen und Schienbeinschützern ausgestattet sein. Den Spielern steht
es frei, ob sie einen…….., Schutzhandschuhe und Gesichtsmasken (für die
Verteidigung) tragen. Der ……… ist mit einer speziellen Schutzausrüstung
gekleidet, welche aus einem Helm mit………, sowie einer Torwartkelle (spezieller
Hockeystock), Halskrause, Brustpanzer, Beinschoner und Suspensorium
(Unterleibschutz) besteht.
In
den ………, abgesehen von Indien und Pakistan, wie z.B. Niederlande,
Großbritannien, Australien, Argentinien, Südkorea, Deutschland, wird Hockey von
………..in ähnlicher Leistungsbreite und Leistungsdichte betrieben wie von
Männern.
●
Gitter
●
Röcke
●
Hockeyspieler
●
Mundschutz
●
Feldspieler
●
Ballsportart ●Frauen
●
Torwart ●Hockeyländern
●
Weltmeistertiteln |
VI.
Was ist richtig?
|
richtig |
falsch |
Der
Sportler beendete 1938 in Moskau die Luftkriegsschule
|
|
|
Ender
der 90er Jahre war Eirich als Direktor der Sportschule tätig. |
|
|
Der
bekannte Hockeyspieler gehörte keiner politischen Partei. |
|
|
Eduard
Eirich hatte mehrere Orden und Medaillen. |
|
|
Er
begründete Hockey-Mannschaft Deutschlands. |
|
|
Der
Sportler ist in Kasachstan, in Almaty geboren. |
|
|
Bis
Ende 1959 stand die Familie Eirich unter der Aufsicht der
Sonderkommandantur in Krasnoturjinsk. |
|
|
VII.
Beschreiben Sie die Bilder! Was fällt Ihnen ein?
|
|
|
|